Enis Ameti, Lernender bei E3 in Luzern, hat an der Schweizer Meisterschaft für Gebäudetechnik mit exzellenten Resultaten geglänzt. Mit einer Note über 5.0 zählt er zu den besten Nachwuchstalenten und wurde für seine aussergewöhnliche Leistung zur Preisverleihung der Breisacher Stiftung eingeladen, die jährlich herausragende Lernende in der Zentralschweiz fördert.
E3 unterstützt junge Talente auf ihrem Weg
Daniel Gut, Geschäftsleiter von E3, zeigt sich stolz: «Es freut uns sehr, dass wir Enis während seiner Ausbildung begleiten durften. Seine Entwicklung ist beeindruckend, und wir stehen ihm auch in Zukunft unterstützend zur Seite.»
Auch Enis Ameti bedankt sich: «Ich bin dankbar für die starke Unterstützung und die wertvolle Zusammenarbeit bei E3. Ich freue mich darauf, weiterhin gemeinsam erfolgreich zu sein und meine nächsten beruflichen Schritte mit diesem Team zu gehen.»
Enis Ameti an der Verleihung
Die Breisacher Stiftung ist ein bedeutender Förderer von leistungsstarken Lernenden in handwerklichen und technischen Berufen. Jährlich vergibt die Stiftung Prämien an herausragende Berufseinsteiger in der Zentralschweiz, insbesondere in den Kantonen Ob- und Nidwalden. Diese Auszeichnungen sollen jungen Fachkräften, die in ihrer Ausbildung überdurchschnittliche Leistungen erbracht haben, Motivation und finanzielle Unterstützung bieten.
Die Stiftung wurde durch die Liegenschaft an der Schoriedstrasse 1 in Alpnach finanziell abgesichert. Die daraus erzielten Mieterträge von rund 200'000 Franken kommen nicht nur den prämierten Lehrabgängern zugute, sondern auch humanitären Projekten und in Not geratenen Personen. Zudem unterstützt die Stiftung ehemalige und aktuelle Mitarbeiter der familieneigenen Firma sowie wirtschaftlich schwächer gestellte Menschen in der Region.
Weitere Informationen zur Preisverleihung finden Sie auf der Website von Alpnach-Norm hier.